Nur den Schutzimpfungen ist es zu verdanken, daß viele Krankheiten ihre Schrecken verloren haben.
Jedoch muss festgestellt werden, dass sich insbesondere in der erwachsenen Bevölkerung große Impflücken eingestellt haben. Zugleich wächst das Gefahrenpotential durch den Wegfall von Grenzen und durch die verstärkte Reiseaktivität in ferne Länder.
Impfungen für Erwachsene auf einem Blick
Tetanus (Wundstarrkrampf) | für alle Erwachsenen | Grundimmunisierung Routineauffrischung alle 10 Jahre |
Diphtherie | für alle Erwachsenen | Grundimmunisierung Routineauffrischung alle 10 Jahre |
Poliomyelitis (Kinderlähmung) | für alle Erwachsenen | Grundimmunisierung Routineauffrischung alle 10 Jahre |
Influenza (Virusgrippe) | * bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung * für Personen über 60 Jahre * bei Epidemien oder Pandemien | Routineimpfung jährlich |
Pneumokokken (Lungenentzündung) | für Personen über 60 Jahre und bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung | Grundimmunisierung Routineauffrischung alle 6 Jahre |
Herpes Zoster (Gürtelrose) | für Personen ab dem 60. Lebensjahr, für chronisch kranke Menschen ab dem 50. Lebensjahr | Grundimmunisierung |
HPV zur Vorbeugung gegen Gebärmutterhalskrebs | Für junge Mädchen und zum Teil auch für Jungen | Grundimmunisierung |
Die Kosten für die genannten Impfungen übernimmt die Krankenkasse. Über Impfungen für besondere Risikogruppen oder über Reiseimpfungen können Sie sich bei uns beraten lassen. Für Kinder und Jugendliche gibt es einen festen Impfplan. Bitte bringen Sie den Impfausweis zur Behandlung mit, wir kontrollieren dann den Impfstand und vereinbaren die notwendigen Impftermine.
Fast alle Kassen übernehmen die Kosten für die Impfung gegen Hepatitis A und B (ansteckende Gelbsucht). Zu den Bedingungen fragen Sie bitte bei uns nach.
Bitte sprechen Sie uns individuell an, wenn Sie eine Corona-Impfung wünschen.